Author: Andreas

  • WinAmp is back for Mac

    WinAmp ist wahrscheinlich das Program, mit dem ich die meiste Zeit meines Lebens aktiv verbracht habe. WinAmp ist auch das Program, wegen dem ich viele Jahre überhaupt Windows behalten habe. Mit sprichwörtlich 100erten von CDs auf denen ich meine Musik als MP3 archiviert habe, ist das alles nur selten langweilig gewesen und Winamp das perfekte Tool um durch die Sammlung zu spielen. Alleine oder auf Parties lange Playlisten abzufahren. Heutzutage geht das ja alles irgendwie automatisch, im Web und AI ist auch ständig im Spiel.

    Trotzdem ist WinAmp jetzt in Form von Re:AMP wieder da. Für Mac. Und ich denk wenigstens mal drüber nach.

  • Nicht mit dem Internet verbunden

    Ionos soll besonders sichere Cloud für den Bund aufbauen

    So jedenfalls titelt die Frankfurter Zeitung bezüglich eines Großauftrages, den Ionos von der Bundesverwaltung erhalten hat. Die besondere Sicherheit für die Verarbeitung besonders sensibler Daten soll wohl mittels “Air-Gapping” erreicht werden. Der Begriff bezeichnet, dass ein Rechner einfach nicht von aussen erreichbar ist, eine Luft-Lücke Ihn quasi von der Außenwelt trennt. Jemand muss dann halt CDs einlegen oder sowas.

    Wie das funktionieren kann, so dass es einen echten Mehrwert für eine Digitalisierung stiftet, leuchtet mir nicht ein. Aber für 410 Millionen Euro werden sich da sicher kluge Leute Gedanken machen.

  • frequent reminder

    only open source has backdoors.

    commercial, closed source software has undocumented admin features. Eventually forgotten debug tools enabled in production.

  • Meanwhile at Windows Copilot

    Get it the **** off my system” and “in the trash where it belongs” were common refrains as users voiced their displeasure at having Copilot forced upon them. Numerous reports emerged of people immediately disabling, hiding, or removing the AI assistant

    Teaser text from the article.

    I would‘ve embedded a screenshot of Clippy here, but Microsoft requires to use the proper product name to be used. And I‘ll rather avoid to mention that paper clip too much. But it seems I am not alone with that feeling.

  • Molotov Moomin.

    Moomins sind eigentlich sowas wie finnische Waldgeister, wenn ich das recht erinnere. Fabelwesen, die schöne Sachen machen. So, wie bei uns hierzulande vielleicht die Biene Maya. Jedenfalls hindert Ihr Hintergrund die kleinen Wesen offenbar sie nicht daran, sich auch zu radikalisieren.

    Molotov Moomin.

    via https://todon.eu/@RadicalGraffiti/112043359524521213

  • 7 Trillion

    OpenAI gibt sich Selbstbewusst. Wenn das so stimmt, ist Sam Altman, CEO von , in Gesprächen über eine neue Investitionsrunde. Während natürlich immer noch das dominierende Thema und eine zentrale Hoffnung für die globale Wirtschaft ist: holy shit.

    Unter anderem Statista zu Folge lag das Globale „Gross Domestic Product“ (Bruttoinlandsprodukt) bei guten $100 Trillionen. Davon entfallen etwa ein Viertel auf die größte Wirtschaft, die USA.

    $5-7 Trillion entsprechen deshalb einem Investment von wiederum einem Viertel der jährlichen Wirtschaftsleitung. Mit der Kasse hätte OpenAI mehr in der Tasche als Japan in einem Jahr umsetzt.

    Damit wäre OpenAI uneinholbar Marktführer in dem Segment, das gerade in Europa durch den AI Act reguliert wird. Und mit seinem Potential auch nicht in die Hand einzelner Unternehmen gehört.

    via decrypt.co.

  • GTA VI – Sylt Luxury

    GTA Vi Trailer mit Auftritten von Christian Lindner, Franka Lehfeldt und Friedrich Merz. Natürlich in Sylt Luxury. Kann man sich sofort vorstellen, ist aber eine AI Collage von einem Hamburger Podcaster, der, wenn ich das richtig verstanden habe, sich Ponywurst nennt. Schöne Sache.

    via mopo.

  • Meute auf dem Dach der Elbphilharmonie

    Meute auf dem Dach der Elbphilharmonie

    Meute - Elbphilharmonie Sessions
    Screenshot aus dem Video

    Meute gewinnt für mich gerade täglich an Bedeutung, aus einer ganzen Reihe von Gründen. Und da erstaunt es mich wenig, dass der Youtube Algo plötzlich so schöne Sachen vorschlägt wie die Elbphilharmonie Sessions mit ebendieser Band. Wunderschöne Aufnahmen, wie sie eben nur auf Dachterassen möglich sind. Und von da oben halt noch viel mehr in Hamburg. Vielleicht sollte ich dieses Jahr den Trip mal planen, als ich das letzte Mal in der Stadt war gabs die Elbphilharmonie leider noch nicht.

  • Cybersecurity guru Mikko Hyppönen’s 5 biggest AI threats for 2024

    At the dawn of 2024, one of the world’s foremost malware experts has revealed his most pressing cybersecurity concerns.

    Source: Cybersecurity guru Mikko Hyppönen’s 5 biggest AI threats for 2024