Blog

  • Release: Kubernetes 1.12

    Kubelet TLS Bootstrap and Azure Virtual Machine Scale Sets (VMSS) Move to General Availability – Kubernetes Blog

    Author: The 1.12 Release TeamWe’re pleased to announce the delivery of Kubernetes 1.12, our third release of 2018!Today’s release continues to focus on internal improvements and graduating features to stable in Kubernetes. This newest version graduates key features such as security and Azure. Notable additions in this release include two highly-anticipated features graduating to general availability: Kubelet TLS Bootstrap and Support for Azure Virtual Machine Scale Sets (VMSS).

    Source: Kubernetes 1.12: Kubelet TLS Bootstrap and Azure Virtual Machine Scale Sets (VMSS) Move to General Availability – Kubernetes

  • Machine Learning Confronts the Elephant in the Room 

    Machine Learning helps identifying the elephant in the room. Literally.

    A visual prank exposes an Achilles’ heel of computer vision systems: Unlike humans, they can’t do a double take.

    Source: Machine Learning Confronts the Elephant in the Room | Quanta Magazine

  • The terrifying, hidden reality of Ridiculously Complicated Algorithms

    Leseempfehlung: Ein Journalist spricht mit einem anonymen Big Data Engineer/Analyst über die Komplexität von Algorithmen. Wie erschreckend die Abhängigkeit von undurchschaubaren Komponenten geworden ist gegenüber dem Einfluss den Maschinen damit auf unser Leben haben.

    Man kann das auch als Laie verstehen, wie ich meine, selbst mein Verständnis von Big Data reicht nur so weit als das als realistisch einzuschätzen.

    ‘I’ll lose my job if anyone knows about this.”There was a long silence which I didn’t dare to break. I had begged to make this meeting happen. And now the person I had long been trying to meet leaned towards me. “Someone is going to go through your book line by line,” he said, “to try to work out who I am.”He’d been a talented researcher, an academic, until his friend started a small technology company. He had joined the company and helped it to grow. It eventually became so big that the company had been acquired by one of the tech giants. And so, then, was he.He was now paid a fortune to help design the algorithms that were central to what the tech giant did. And he had signed solemn legal documents prohibiting him from speaking to me, or to anyone, about his work. But as the…

    Source: The terrifying, hidden reality of Ridiculously Complicated Algorithms

  • How the Internet really works

    I tiny intro to the most important technology in the worlds history.

  • Root Cause Analysis

    Root Cause 

    monkeyuser.com

  • Idea meets Market

    Unternehmensgründung gehört im Spätkapitalismus ja zum guten Ton, Startup ist eine Szene in der man in ist, wenn man drin ist. Das die Realität häufig härter ist, liest man ja meistens nur in den unteren Teilen der Berichterstattung. Sehr schön fasst das Video, das vergangene Woche auf Facebook aufgetaucht ist, den Prozess von der Idee über den Businessplan und Angel-Money bis zum Markteintritt zusammen.

  • Fixing issues in Software

    So machen Profis das.

  • Photos: Graffiti targeting Amazon and Jeff Bezos illustrates animosity toward tech giant in Seattle – GeekWire

    Gegen Amazon wird hierzulande ja immer wieder mal gestreikt. In der Mutterstadt des Konzerns scheint der Protest mittlerweile entschieden tiefer in der Gesellschaft angekommen zu sein. Thematisiert werden dabei nicht alleine die Arbeitsbedingungen, sondern auch die Steuermoral des Internet-Versandhändlers.

    From Capitol Hill to Crown Hill, graffiti targeting the tech giant and the CEO is showing up on sidewalks, the sides of buildings, light poles, bike racks, bridges and even Amazon delivery lockers.

    Source: Photos: Graffiti targeting Amazon and Jeff Bezos illustrates animosity toward tech giant in Seattle – GeekWire

  • Agile Werte

    Mein Team führt schon seit geraumer Zeit eine Diskussion darüber, wie man den Prozess verbessern kann. Und das ist auch gut, denn ständige Verbesserung ist ein zentraler Bestandteil jeden agilen Handelns.

    Allerdings liegt die Antwort auf die Frage nie in Werkzeugen und deren Möglichkeiten. Um das Problem zu lösen muss dessen Ursache verstanden werden. Jira bietet sicher viele Möglichkeiten, noch ein Feld einzuführen. Wenn die Diskussion sich darum dreht, welches Feld am besten ergänzt wird und wie ein Zustandsübergang abzubilden ist, ist das agile vollkommen aus den Augen verloren.

    Eine unmittelbare Konsequenz von Werkzeugen ist, dass sie es Teammitgliedern erlaubt, Verantwortung abzugeben. Der Zustand wird möglicherweise richtig abgebildet, das Feld richtig gefüllt. Nun ist es an jemand anderem das technische Problem zu identifizieren, die Person weiss möglicherweise nicht einmal über den Zustand Bescheid.

    Agil soll heissen, das Vertrauen aller Mitglieder im Team soweit herzustellen, dass notwendige Arbeit in Standup Meetings oder spätestens im Review transparent gemacht wird. Dabei kann kein Tool helfen.