Unternehmensgründung gehört im Spätkapitalismus ja zum guten Ton, Startup ist eine Szene in der man in ist, wenn man drin ist. Das die Realität häufig härter ist, liest man ja meistens nur in den unteren Teilen der Berichterstattung. Sehr schön fasst das Video, das vergangene Woche auf Facebook aufgetaucht ist, den Prozess von der Idee über den Businessplan und Angel-Money bis zum Markteintritt zusammen.
Blog
-
Fixing issues in Software
So machen Profis das.
Applied the patch, closing ticket. pic.twitter.com/bB1vBN87pU
— The Javvad Malik A.I. (@J4vv4D) July 20, 2018
Fediverse Reactions
-
Agile Werte
Mein Team führt schon seit geraumer Zeit eine Diskussion darüber, wie man den Prozess verbessern kann. Und das ist auch gut, denn ständige Verbesserung ist ein zentraler Bestandteil jeden agilen Handelns.
Allerdings liegt die Antwort auf die Frage nie in Werkzeugen und deren Möglichkeiten. Um das Problem zu lösen muss dessen Ursache verstanden werden. Jira bietet sicher viele Möglichkeiten, noch ein Feld einzuführen. Wenn die Diskussion sich darum dreht, welches Feld am besten ergänzt wird und wie ein Zustandsübergang abzubilden ist, ist das agile vollkommen aus den Augen verloren.
Eine unmittelbare Konsequenz von Werkzeugen ist, dass sie es Teammitgliedern erlaubt, Verantwortung abzugeben. Der Zustand wird möglicherweise richtig abgebildet, das Feld richtig gefüllt. Nun ist es an jemand anderem das technische Problem zu identifizieren, die Person weiss möglicherweise nicht einmal über den Zustand Bescheid.
Agil soll heissen, das Vertrauen aller Mitglieder im Team soweit herzustellen, dass notwendige Arbeit in Standup Meetings oder spätestens im Review transparent gemacht wird. Dabei kann kein Tool helfen.
Fediverse Reactions
-
In Soviet Russia, Silicon Valley is not utopia.
Anton Troynikov summarises the similarities. (Thread)
Things that happen in Silicon Valley and also the Soviet Union:
– waiting years to receive a car you ordered, to find that it's of poor workmanship and quality
– promises of colonizing the solar system while you toil in drudgery day in, day out
— anton (𝔴𝔞𝔯𝔱𝔦𝔪𝔢) (@atroyn) July 5, 2018
Fediverse Reactions
-
On the Internet, nobody knows you’re a dog – Wikipedia
Published July 5th, 1993 by The New Yorker, 25 years later this is still relevant.
Source: On the Internet, nobody knows you’re a dog – Wikipedia
Fediverse Reactions
-
Economists worry we aren’t prepared for the fallout from automation – The Verge
Aus der Kategorie “Auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft sind wir alle überflüssig” heute: Ökonomen sind alle beunruhigt, dass wir so als Gesellschaft auf die kommende Automatisierung und Machtübernahme durch Maschinen nicht richtig vorbereitet sind.
Source: Economists worry we aren’t prepared for the fallout from automation – The Verge
Fediverse Reactions
-
While Trump fights over aluminum and steel, Silicon Valley braces for a real trade war
Some fear a broader clash with China over the theft of technologies that are driving the future of the global economy.
Trump introducing tariffs on steel and aluminium has dominated the economic and political news in the past days. While consequences on global economy are undoubtable, the steel industry has been in a long known shape. US technology giants, that have seen enormous growth only in the past 20 years and define a whole new industry, are much more worried about capital inflow from China and future growth limitations. The largest US technology companies do not operate in China, while Alibaba, Tencent and Baidu themselves have become multi-billion dollar businesses.
Source: While Trump fights over aluminum and steel, Silicon Valley braces for a real trade war
Fediverse Reactions
-
Security Planner – Improve your online safety with tools for your needs.
The Citizen Lab, an
interdisciplinary laboratory based at the Munk School of Global Affairs, University of Toronto, focusing on research, development, and high-level strategic policy and legal engagement at the intersection of information and communication technologies, human rights, and global security.
released “Security Planner” early last week. Security Planner is a tool that will guide everybody through their Internet usage habits with only few simple questions
Answer a few simple questions to get personalized recommendations of free and open-source software. It’s confidential — no personal information is stored, and we won’t access any of your online accounts.
With this information, it provides simple steps and personalized safety recommendations to follow for the improvement of individuals privacy online. The recommendations base on free- and open source projects and best practices, aiming to raise awareness and help people maintain better privacy.
Source: Security Planner – Improve your online safety with tools for your needs.
Fediverse Reactions
-
Innovation in Organisation
Digitalisierung ist als Schlagwort allgegenwärtig. Trotzdem bedeutet es nichts anderes als grundlegende, marktwirtschaftliche Kunden- bzw. Marktorientierung. Lediglich die Geschwindigkeit, die notwendig ist, als Marktteilnehmer mit sich ändernden Marktsituationen auseinanderzusetzen stellt besonders große Organisationen vor eine Herausforderung.
Organisation wird in der Regel mit dem Ziel gebildet, um ein Produkt oder einen Service einer breiteren Kunden-Gruppe anbieten zu können und damit Skaleneffekte zu erzielen. Ein fertig entwickeltes, bestehendes Angebot wird in der Regel industriell gefertigt, von einer horizontal skalierten und auf das Angebot geschulten Salesforce vertrieben. Alle Abläufe zu Herstellung und Vertrieb genau dieses Produktes können gemessen und hinsichtlich Kosten und Gewinn optimiert werden. Das ist auch, was anerkannte Business Schulen in der Regel lehren.
Innovation dagegen findet häufig in einem technischen Zusammenhang statt, mit einem herangehen, in dem zwar die Idee und das Ziel feststehen, noch nicht aber alle Schritte feststehen die zu diesem Ziel führen können. In einem kreativen Chaos, das es erlaubt, werden auf dem Weg kurzfristige Richtungsänderungen umgesetzt, das Ziel stets vor Augen.
Es ist nicht in das Korsett starrer “Business Prozesse” eingebunden. Die bestehenden Prozesse sind in der Regel auch langsam entstanden, führen aber zu anderen Zielen. Organisation und Innovation finden mit unterschiedlichen Zielen statt.
Digitalisierung fordert aber beides von Wettbewerbern, die im Markt bestehen wollen und Ihren Kunden passende, innovative Lösungen anbieten möchten. Das fordert ein Umdenken in beiden Bereichen.
Fediverse Reactions