Blog

  • Internet wird kein Massenmedium

    Zur Debatte um Digitalisierung ein schönes Fundstück aus dem Jahr 2001. Damals hatten wir schon DSL in der WG und mp3 zu tauschen war unter den Musikambitionierteren Studenten groß in Mode. Gut, vielleicht war mein Umfeld auch keine Referenz für den allgemeinen Zustand der Gesellschaft, aber meines Erachtens konnte man damals den Trend schon gut Absehen. Gerade der Neue Markt hat ja seit 1997 oder 1998 einiges an Aufmerksamkeit ausserhalb der Technik-Szene erzeugt und sich am Ende mit dem Zusammenbruch bis etwa 2003 zurückgehalten. Als sprach 2001 eher mehr dafür, dass das Internet nicht wieder weggeht. Trotzdem waren zum 2. März 2001 wohl noch Leute der Meinung, dass Internet kein Massmedium werden würde. Es sind vermutlich die gleichen gewesen, die 18 Jahre später Neuland durchschreiten.

     

  • Bundesprojekt Sisyphus

    Das Projekt zur Analyse”Restrisiken beim Einsatz von Windows 10″ heisst “Sisyphus“. Ein Schelm wer böses denkt.

    Source: Bundesprojekt Sisyphus: 1,37 Millionen Euro für Sicherheitsanalyse von Windows 10 | heise online

  • RunC CVE-2019-5736

    Use Containers they said.

    It’d be more secure, they said.

    Until CVE-2019-5736 was disclosed.

  • DIB_DETECTING_AGILE_BS_2018.10.05.PDF

    Das Pentagon hat sich vom Defense Innovation Boards ein Papier erarbeiten lassen, wie Agile BS zu erkennen ist. Die ein oder andere Frage wird dem geneigten Leser aus der Softwarebranche sicher bekannt vorkommen.

    Das Paper ist hier: DIB_DETECTING_AGILE_BS_2018.10.05.PDF

  • Facebook’s Charme Offensive

    Sieht so aus als ob Facebook nicht groß was an dem Umgang mit Privacy ändern will. Stattdessen werden Kritiker von dem Konzern eingekauft. Man wird nicht damit rechnen können, dass sich da von innen heraus was verändern wird. Gerade nachdem erst einmal angekündigt wurde, noch mehr Daten zu sammeln.

  • F-Bomb Analysis

    Das Gewalt in amerikanischen Filmen leichter Jugendfreigabe bekommt als Sprache ist ja ein gerne gepflegtes Bonmot. Dass die Regeln dafür teilweise sehr genau definieren, was zum Ausschluß aus bestimmten Kategorien führt, wusste ich bis heute nicht.

    In diesen Kategorien wurde – der Wikipedia zufolge – PG-13 1984 als eine Konsequenz einer Debatte um Indiana Jones und Gremlins eingeführt und weist darauf hin, dass der Film für Kinder nicht besonders für Kinder unter 13 geeignet ist.

    Wenn Patrick Willems, der Urheber der folgenden Analyse recht hat, gehört zu den Regeln unter der ein Film noch PG-13 sein darf, dass höchstens ein einziges Mal das F*** Wort vorkommen darf. Die Umstände der Verwendung hat er sich einmal angeschaut:

  • Product Manual

    Als “Product Hunt Product #4 of December 2017” ist das sicher keiner der heissen Tips. Product Manual ist aber trotzdem für jeden Produkt-Manager eine Erwähnung wert, weil sich zu allen relevanten Themen in der kuratierten Sammlung dort etwas findet. Angefangen von der Definition von Produkt-Management über Benutzer-Interaktion (Umfragen!) und Prototypen bis zur Strategie-Entwicklung.

    Product Manual

    Loaded with articles, videos, podcasts, and more, Product Manual is your essential guide to building remarkable products.

    Source: Product Manual

  • PEAR PHP gibt es noch

    PEAR PHP ist Rechnologie, die schon im Einsatz war als ich noch PHP programmiert habe. Das war 1999. Schon damals hatte das keinen besonders guten Ruf. Offenbar gibt es das Repository immer noch. Und es scheint immer noch problematisch zu sein.

    If you installed PEAR PHP in the last 6 months, you may be infected

    Pear.php.net shuts down after maintainers discover serious supply-chain attack.

    Source: Ars Technica

  • Blues Brothers Movie Mash Up

    Für den französischen Filmemacher Fabrice Mathieu sind Jake und Elwood Blues im Auftrag des Herren durch eine ganze Reihe von Filmen unterwegs.

    Agent J of the MIB is in prison. He swindled Aliens while on the job.
    Today he is released for a new mission.
    The Aliens are waiting for him!

    Der Mashup von fast 20 Science-Fiction Filmen mit den Blues Brothers passt ganz herrlich zusammen:

    Der französische Filmemacher Fabrice Mathieu hat sich für sein Movie Mash Up „Men in Black“ jede Menge SciFi-Filme genommen und mit den Blues Brothers zusammengetan. Das passt ganz wund…

    via: Das Kraftfuttermischwerk, also: Laughing Squid

  • Drone Freestyle

    Drohnen können ja mehr als Wegpunkte abfliegen und Ihren Besitzern folgen. Racing und Freestyle-Drohnen verlangen Ihren Piloten einiges an Flugkunst ab, führen aber bislang eher ein Dasein in einer Nische. Vor allem, weil das Hobby nicht nur für die kognitiven Fähigkeiten sehr anspruchsvoll ist, sondern auch technisch ein solides Wissen von Hard- und Software erfordert.

    Ein kleiner Schritt zu einer breiteren Öffentlichkeit trägt FM4’s Webtipp vom Montag 21. Januar 2019 bei. Im Rahmen der Sendung Update wird ein Video empfohlen, in dem ein Pilot Namens Fincky FPV eine verlassene Fabrik abfliegt und dabei wirklich beeindruckende Bilder abliefert.