Blogpost im offiziellen Flattr: Working on updating Flattr
Blog
-
Sophos kauft Astaro
Der Britische Antivirensoftware-Hersteller hat vergangene Woche bekanntgegeben, den Deutschen Netzwerksicherheitsspezialisten Astaro in Karlsruhe übernommen zu haben. Nach Utimaco ist das bereits die zweite Übernahme einer Deutschen Technologiefirma seit 2009. Sophos selbst hat neben der Pressemeldung auch eine FAQ auf Ihren Seiten veröffentlicht.
(more…)Fediverse Reactions
-
OpenShift
Im Cloud-Zirkus mit IaaS, PaaS und SaaS, in dem sich Google, Amazon oder Salesforce schon länger bewegen, spielt seit dieser Woche auch RedHar mit Ihrem OpenShift Angebot mit. Der Service bietet Unterstützung für PHP, Python und Rails an, wie offenbar auch JBoss. (more…)
Fediverse Reactions
-
Kurz-Review: dotProject
dotProject
Projekt Info:
Project Home: http://dotproject.net/
Release: 2.1.5 (Erschienen am 6. Januar 2011, Stand 25.Februar 2011)
Demo-Seite: http://www.dotproject.net/demo/
Lizenz: GNU General Public License (GPL)
Anforderungen:
- PHP 5.0.x oder höher
- MySQL 4.1 oder höher empfohlen
Features und Eigenschaften:
- Projektplaner
- Benutzer – Terminplaner
- To-do-Liste
- Trouble Ticket System, inkl. Prioritäten und Warnung, für z.B. Helpdesk
- Benutzer-Rechte, -Freigaben und -Profile, inkl. Verwaltung
- Forum, Berichte
Weiteres:
Sourceforge.net bietet eine gehostete Version von dotProject an.
Fediverse Reactions
-
Piwik 1.4 released
Mit Piwik 1.4 hat IPv6 Support den Weg in die Software gefunden. Das Feature ist noch als “experimental” gekennzeichnet, aber die Entwickler wollen Ihr Produkt ebenfalls für den IPv6 Day am 8. Juni 2011 rüsten.
Darüber hinaus sind “Scheduled Reports” per eMail jetzt auch in HTML möglich, und das sogar wenn die Seite nicht via cron regelmässig getriggert wird – das erledigen jetzt die Besucher.
Alle Änderungen lassen sich wie gehabt im Piwik Blog nachlesen: http://piwik.org/blog/2011/04/piwik-1-4-released-html-reports-beta-ipv6-support-better-campaign-tracking/
Fediverse Reactions
-
Bandbreite messen und mit Piwik tracken
In meinem professionellen Umfeld gab es vor kurzem die Anforderung, die verfügbare Bandbreite eines Web-Clients zu messen und natürlich auch aufzuzeichnen bzw. vergleichbar zu machen. Natürlich lässt sich ein solcher Wert auch mittels Piwik tracken.
Zuallererst ist die Herausforderung aber, Clientseitig verfügbare Bandbreite zu messen und zwar möglichst transparent, automatisch und ohne den Einsatz zusätzlicher Software. (more…)
Fediverse Reactions
-
Scene.org Awards
Die S
cene.org Awards sind gestern an die besten Demoszene Produktionen des Jahres 2010 verliehen worden. Ergebnisse und Videos gibt es bei http://awards.scene.org/awards.php
Fediverse Reactions
-
CivicRM 4.0 released
Am 20. April ist CivicRM 4.0 für Drupal 7 released worden. Die Neuerungen beinhalten:
- Protokollierung der Änderungen von Kontakt-Daten und Beiträge.
- Die Möglichkeit, Änderungen an Kontakt-Daten rückgängig zu machen.
- Verbesserungen der Erweiterungsschnittstelle (inkl. der Möglichkeit Erweiterungen automatisch nachzuladen)
Mehr Details sind im Announcement zu finden: http://civicrm.org/blogs/shot/civicrm-34-and-40-stable-released
Fediverse Reactions
-
SparkFun intros IOIO for Android
Heute überall auf twitter und den üblichen Newstickern zu finden: http://m.engadget.com/default/article.do?artUrl=http://www.engadget.com/2011/04/10/sparkfun-intros-ioio-for-android-a-hack-free-breakout-box-to-ge/&category=classic&postPage=1
Der Gedanke, der sich als erstes aufdrängt, ist das es sich um ein vollständiges Arduino mit Betriebssystem handelt.
Fediverse Reactions