So Timelapses sind ja immer toll. Auch wenns blos von Wolken und Sonnenuntergängen ist. Bei dem Bau von One World Trade Center hat jemand 9 Jahre lang, von 2004 bis 2013, zugeschaut. Was dann auch äußerst eindrucksvolle Bilder gibt.
In Zeiten von wirklich absoluter Überwachung durch NSA, GCHQ, vermutlich ein bisschen BND und wassweiswemnoch, wird es Zeit für radikale Ideen. So könnte man zum Beispiel einfach in den Request-Header schreiben, dass man das nicht will. Das ist sicher genauso erfolgreich wie der “Do Not Track” Header oder das IPv$ Security Flag. Vielleicht interessiert das ja die eher konservativen unter den Internetteilnehmern.
Im Detail kann man das mal hier nachlesen: X-No-Wiretap.
Das Schokomouse ganz oben ist schon ganz fantastisch, auch die Zimtröllchen die danach kommen und die Croissants erst. So richtig läuft bei dem Speck das Wasser im Mund zusammen. Ich geh jetzt kochen.
Social Media, Facebook, Twitter, Xing, Linkedin, iMessage, Foursquare, Flickr, Google Mail und Google Maps, Instagram, ständige Vernetzung. Hinfällig. Nachdem mein schon damals wenig spannendes Nexus One langsam unbenutzbar wird, wie auch allgemeine und umfassende Überwachung aller (Internet) Kommunikation die Medien beherrscht, versuche ich mich in einem Technologie-Downgrade. Nicht nur, dass man überall geortet und abgehört werden kann, auch, dass man ständig per Email- und allen anderen Nachrichtenquellen erreichbar ist, hatmeine Überlegungen beeinflusst. Akkulaufzeit hat dann – als Argument – den letzten Beitrag geleistet. So steige ich von einem Smartphone auf ein
Telefon, Akku, Ladegerät und Kopfhörer
vergleichsweise einfaches Nokia um. Den Angaben auf der Schachtel zufolge kann es telefonieren und SMS schreiben, wie auch ein UKW Radio eingebaut ist. Außerdem soll der Akku angeblich bis zu 8 Tagen halten. Sonst nichts. Ein wenig werde ich die Möglichkeit vermissen, Telefonnummern zentral zu verwalten, über Google-Contacts oder Exchange, aber hey, wieviele rufe ich regelmäßig wirklich an? Das ging schließlich früher auch mit Notizzetteln.
Da hat sich jemand die Mühe gemacht und eine ganze Reihe von Landesfahnen aus Nationalspeißen abzubilden. Deutschland ist ja leider nicht dabei. Das sieht alles so appetitlich aus, dass ich jetzt einen Burger essen möchte. So auf einmal!