Goldman Sachs looked into recent investments for GenAI. They published their findings in a report.
Category: Business & MBA
Business related notes.
-
The AI Bubble is Bursting
Adam Conover and Ed Zitron discuss how the AI bubble will end. -
W3C Sustainability Guidelines
Mit Datum vom 11. April ist das alles noch recht neu. Aber ein weiteres Zeichen dafür, dass Green- bzw. Sustainable Computing an Aufmerksamkeit gewinnt. Jedenfalls hat die W3C Community Group einen Draft Report entwickelt, der eine Guideline für Web Development bieten soll.
Gegenüber dem Artikel aus dem W3C Blog, den ich neulich verlinkt habe, bespricht die Guideline nicht nur Web-Development und User-Experience Design. In dem Entwurf wird auch Produkt-Management berücksichtigt.
Der Entwurf ist hier: https://w3c.github.io/sustyweb
-
W3C Sustainable Design
W3C has patterns for sustainable web design.
-
Nicht mit dem Internet verbunden
Ionos soll besonders sichere Cloud für den Bund aufbauen
So jedenfalls titelt die Frankfurter Zeitung bezüglich eines Großauftrages, den Ionos von der Bundesverwaltung erhalten hat. Die besondere Sicherheit für die Verarbeitung besonders sensibler Daten soll wohl mittels “Air-Gapping” erreicht werden. Der Begriff bezeichnet, dass ein Rechner einfach nicht von aussen erreichbar ist, eine Luft-Lücke Ihn quasi von der Außenwelt trennt. Jemand muss dann halt CDs einlegen oder sowas.
Wie das funktionieren kann, so dass es einen echten Mehrwert für eine Digitalisierung stiftet, leuchtet mir nicht ein. Aber für 410 Millionen Euro werden sich da sicher kluge Leute Gedanken machen.
-
Cloud Exit.
It may be I’m not blogging enough. There is an article on this blog where I was skeptical over the cloud and why companies would want to move there. Meanwhile, all the benefits have been proven by vendors, up to the point where the convenience became too expensive.
At that point, KPMG started offering “Cloud Exit Strategies“. Probably others. Consultancies will consult on everything they can sell to their clients, so this is a good indication for a market to start.
Now the latest to add to this trend is 37signals, that is leaving the cloud. Successful.
-
078
HustleGPT, so wie Midjourney sich das vorstellt. Jemand auf Twitter hat ChatGPT 100$ gegeben und danach gefragt mehr Geld daraus zu machen. HustleGPT stellt mittlerweile wohl Leute ein um die Arbeit auszuführen. Nach der offenbar ursprünglichen Idee von Jackson Fall habe ich von solchen Stories mindestens zwei andere auf LinkedIn gefunden. Noch sieht das nach Coop aus. Bis den Menschen die Qualität der Inhalte über wird.
-
NVIDIA Broadcast with Eye Contact
NVidia hat dann mal eine AI dazu verwendet, Leute in die Kamera schauen zu lassen. Automatisch, ohne dass Leute da wirklich hinschauen müssen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Technik die mit “Generative AI” vergleichbar ist, über die gerade alle reden. Das Ergebnis ist jedenfalls beeindruckend, in dem Video sogar noch sehr viel mehr als auf dem Screenshot. Das ganze geht wohl sogar live, kommt aber eben auch aus der “Deep Fake” Schublade. Künstliche Intelligenz kann das Leben eindeutig besser und Produkte schöner machen, aber wie das immer so ist: Dual Use Technologie ist auch für Quatsch oder eben schlechte Sachen geeignet. Jedenfalls hier die Anwendung von NVidia:
Product Video Das Zitat aus dem Artikel, das dort als Zusammenfassung angegegeben ist, wirkt schon sehr untertrieben.
Plus new options to mirror your camera and take a selfie.
— via NVidia -
Artists accuse Adobe
A curious setting in Adobe Photoshop’s privacy preferences has the artistic community on edge this week.
— Weiterlesen FastCompanyDie Debatte trifft wirklich alle Seiten und Protagonisten des ganzen Spiels. Schon letzte Woche gab es ein Geraune in der Community von Kunden der Adobe Creative Suite. Dort wird gewarnt davor, eine Einstellung zu aktivieren, bzw. das “Opt-Out” zu wählen, die Adobe es erlaubt, Nutzungsdaten zu erheben. Der Vorworf an den Software-Konzern ist, dass diese Daten genutzt werden um eine Kreative AI zu trainieren. Schlussendlich würde Adobe daraus ein Produkt erzeugen, das Künstler überflüssig macht.
Spannende Zeiten.
-
AI vs Human made
Das Beispiel ist vielleicht nicht gleich das prominenteste, aber das erste, das ich in meiner Timeline (Buzzfeed) hatte. Der vietnamesische Künstler Minh Anh Nguyen Hoang, der sich selbst Ben Moran nennt, ist Gegenstand einer Debatte um AI und Generative Art bei Reddit geworden.
Der Künstler produziert Buchcover, berichtet der Buzzfeed Artikel, bereits mehrmals für Selkie Myth, einen Buchautoren aus den USA.
Nun hat der selbe Künstler sein letztes Werk im Subreddit r/Art veröffentlicht, nur um daraufhin gebanned zu werden: die Moderatoren des Forums halten das Werk für Computergeneriert.
Diese Debatten werden die gesamte Kreativbranche treffen, und zwar sehr kurzfristig und sehr hart. Unabhängig von dem konkreten Fall Ben Moran, der bei Reddit angeeckt ist, gibt es eine Nachfrage nach Kontent im Internet. Die Idee, das Geschäftsmodell zu optimieren ist mittlerweile – einige Wochen, vielleicht Monate später – schon nicht mehr neu und wenigstens schon bei TikTok angekommen. Das wird es schwer machen, einen Aufwand von 100h zu argumentieren. Mittel bis langfristig werden Menschen mit AI/KI neue Wege finden, kurzfristig wird das alles zu Tränen führen.