Author: Andreas

  • Euromobil

    Euro Mobil
    Euro Mobil

    Mobility: Bitte hier dauerhaft abstellen.

    daily, photo, 18.10.2020.

  • Diversity

    Diversity
    Diversity

    Nicht nur habe ich gelernt, dass es Bügelperlen in dem Farbton “petrol” gibt. Es gibt auch Bügelperlen die Nachts leuchten. In weiß, grün, blau und rot!

    daily, photo, 17.10.2020.

  • Apple Keynote Summarised

    I think I understood it now.

  • Upstairs

    Upstairs
    Upstairs

    Es konnte nicht geklärt werden, wo die Leiter hinführt.

    daily, photo, 15.10.2020.

  • More Mario

    Katzenmario
    Katzenmario

    Die Aktivität mit Bügelperlen nimmt kein Ende. Die größte Einsicht, die das Hobby bisher gebracht hat, ist, dass es die kleinen Plastikdinger auch in der Farbe “Petrol” gibt.

    daily, photo, 14.10.2020.

  • Ausgefallen

    Ausgefallen
    Ausgefallen

    Ziele sind wichtig. Ein Ziel für viele Sportler ist dieses Jahr ausgefallen. Wie viele andere auch. Hier ist es der München Marathon, der in der Regel am zweiten Wochenende im Oktober stattfindet.

    Corona bringt , neben den wirtschaftlichen und logistischen, auch psycholgoische Herausforderungen mit sich. Sobald die Veranstaltung schon im Juni abgesagt war, fiel der Trainingsdruck weg. Marathon ist viel weniger eine sportliche Leistung als eine mentale. Der Marathon erfordert, über Wochen und Monate ein Ziel zu verfolgen. Konsequent und regelmäßig zu trainieren. Für ein Datum alles zu tun.

    Und da das Datum dieses Jahr nur ein Wochenende ohne die Veranstaltung ist, war der Leistungsdruck schlagartig weggefallen. Ausgefallen, wie der Marathon. Aber immerhin, die T-Shirts wurden verschickt. Auch ohne die Teilnahme.

    daily, photo, 13.10.2020.

  • Kurze Durchsage

    Kurze Durchsage
    Kurze Durchsage

    Damit das auch jeder versteht!

    daily, photo, 12.10.2020.

  • On Low-Code platforms

    Drag-and-drop platforms enable developers to assemble applications without manual programming. Toyota, ConocoPhillips, and GlobalTranz are among those enterprises leveraging low-code to create business value.

    From the article

    No Code

    Low-Code/No-Code seems to be the buzz word of the current industry. There are virtually no product releases anymore recently, that don’t include features from this category. Every vendor is aiming to push something with this label.

    Only, the idea is about as old as the software industry itself.

    The sole purpose of software is to make technology available to people with less technical background. Software, in particular enterprise software, is meant to scale. To enable large scale processes to work. These processes most often require diverse backgrounds and experiences to work together.

    Standardised software products, rolled out across entire companies, if not value chains, promises to allow exactly that. With no coding required. At least not, after the integration project finished.

    Low Code

    What is different though, is the rapid speed of change. And low-code is the key to enable virtually everyone. The entire concept is about democratising technology a lot further. The big bet is to shorten integration projects and enable business users to innovate. With no IT-Department in the middle. Asking for huge budgets and long delivery periods.

    Low Code, after all, is a very old idea, but with a new, much larger, audience for enterprise software. And that’s why it’s such a game changer for the industry.

    CIO.com has an article: How low-code platforms are transforming software development | CIO

  • No Strike

    Bowlingschuhe

    Die Schuhe alleine werfen keine Strikes.

    daily, photo, 11.10.2020. Actually early.