Mit Foto und von mobil. Mal sehen wie das klappt…
Update: Tatsächlich hat die iPhone App Geo-Koordinaten als Custom Fields dem Post angehängt.
Mit Elastic Beanstalk hat Amazon AWS heute einen eine Erweiterung seines Angebots vorgestellt. Damit steigt AWS auch in die “Platform as a Service” (PaaS) Welt ein.
http://aws.amazon.com/elasticbeanstalk/ bzw.
http://aws.typepad.com/aws/2011/01/introducing-elastic-beanstalk.html
Amazon Web Services bisherige Angebote stellen lediglich Infrastruktur on Demand zur Verfügung und verlangen dem Kunden selbst den Betrieb der eigentlichen Softwareplatform bzw. des Application-Stacks ab.
Python 3.2 RC1 ist am Sonntag, dem 16. Januar, 2011 released worden.
Es gibt genug MBA Programme. Aber wie man den richtigen Kurs findet, schreibt Susann Kobs in Ihrem Artikel bei mba-master.de: http://www.mba-master.de/master/trends/der-richtige-platz-am-rechten-ort.html
Sehr weltliche Probleme des MBA Studiums bewegen einen Mac-User und offensichtlich zukünftigen Macbook Air Besitzer in diesem Forumseintrag: http://www.macuser.de/forum/f74/mba-11-fuer-566176/
Ein bisschen spät, aber leider erst diese Woche hier aufgetaucht: Der Reuters-Bericht zum “Facebook MBA”.
Bereits letzte Woche wurde es in einem Deutschen Blog angesprochen, am 10.Januar findet sich auch in dem Blog von Stacy Blackman Consulting ein Hinweis darauf, dass die Berufsaussichten sich für MBA Absolventen in 2011 verbessern: http://www.stacyblackman.com/2011/01/10/2011-mba-hiring-outlook-improves/
In einem Infoabend des UnternehmerTUM kann man sich am 24.Januar 2011 im Vorhoelzer Forum der TU München über das Executive MBA Programm. http://www.unternehmertum.de/courses/view/61696/Mehr+erfahren%3A+Informationsveranstaltung+zum+Executive+MBA+der+UnternehmerTUM
Über einen Informationsabend über MBA Programme an der Friedrich Alexander Universität in Nürnberg/Erlangen fanden sich diese Woche gleich mehrere Pressemitteilungen, so z.B.: http://www.deaf-deaf.de/?p=62725, http://www.pressaktuell.de/node/28122
Einen Bewerbungsleitfaden für MBA Programme hat bildungsweb.de zusammengestellt, der sich hier einsehen lässt: http://www.bildungsweb.net/ratgeber/studium/mba/bewerbung-fuer-das-mba-studium.html
Am Campus Horb der Dualen Hochschule Baden Württemberg haben im Dezember 2010 gleich 11 neue Teilnehmer Ihr MBA Studium begonnen. Bei dem Kurs handelt es sich um das internationale MBA-Programm der Bolton University (UoB): http://www.dhbw-stuttgart.de/themen/aktuelles/meldung/2011/01/theoriesemester-an-der-tongji-universitaet-shanghai.html
Weiterhin am Rande notiert: Das MBA-Yearbook 2009/2010 der FOM ist erschienen. http://www.fom.de/fileadmin/yearbook0910/yearbook/index.html
Sehr schöner Artikel, den Nico Lumma verfasst hat, während Frau Aigner schon wieder einen alten/neuen Radiergummi für das Internet fordert:
http://lumma.de/2011/01/11/auch-in-2011-digitale-hilflosigkeit/
Am 8. Juni 2011 werden unter anderen Google, Facebook, Yahoo!, Akamai und Limelight Networks ihre Inhalte als “Testdrive” über IPv6 anbieten.
Mehr zu der Veranstaltung der “Internet Society” finden sich auf deren News-Seite: http://isoc.org/wp/topics/
MBA Infoabend: Am 9. sowie 20. Januar 2011 lädt die Open University Business School zum Infoabend ins Hilton Hotel an der Rosenheimer Str. 15 in München ein. Weitere “Business and Management Information Events” finden im Lauf des ersten Quartals in München, Stuttgart und Hamburg statt. Die Seite der OUBS findet sich hier: http://www8.open.ac.uk/europe/in-your-country/germany/events. fernstudium-presse.de veröffentlicht die entsprechende Pressemitteilung http://fernstudium-presse.de/open-university-business-school-ladt-zum-mba-infoabend-in-munchen-am-20-januar-2011-ein-1173.
Wie man “From Part Time MBA to Full Time Consutant” wird, ist bei managementconsulted.com nachzulesen: http://managementconsulted.com/consulting-jobs/how-to-from-part-time-mba-to-full-time-consultant/. Fairerweise beginnt der Artikel mit dem Disclaimer, dass es nahezu, aber eben nicht vollkommen unmöglich ist, auf diesem Weg einen solchen Job zu bekommen.
Twitter Thursdays: Clear Admit MBA Admission Portal hat in seiner Twitter Thursdays Kolumne News über MBA Programme. Die Kolumne findet sich hier: http://blog.clearadmit.com/category/twitter-thursdays/. Ausserdem hat Clear Admit im Rahmen dessen eine Twitter-List erstellt, die eine Reihe von wichtigen und interessanten MBA Programmen enthält. http://twitter.com/#/list/ClearAdmit/mbaprograms
Wieder mehr Jobs für MBA Absolventen: http://de.mba-channel.com/channel/article/new-poll-sees-job-market-for-mba-grads-improving/
Infoabend für das Teilzeit-MBA Programm der Hochschule Bremen: http://www.pressebox.de/pressemeldungen/hochschule-bremen/boxid/397517
Die dieswöchige Ausgabe von ”MJ on MBA’ http://mbablogs.anderson.ucla.edu/mba_admissions/2011/01/mj-on-the-mba-international-students.html
Am gestrigen 6. Januar wurde nach rund 3 Jahren Entwicklungszeit die nächste Version des quelloffenen Content Management Systems Drupal veröffentlicht. Mit dem Release wurden bewusst die Systemanforderungen erhöht, so ist es jetzt nicht mehr möglich, Drupal mit älteren Versionen von PHP, MySQL oder PostgresQL zu betreiben. Neu dazugekommen ist dagegen die Unterstützung von SQLite3. Im Detail sind die neuen Mindestanforderunge folgende:
Mehr Details zu den Anforderungen lassen sich bei Drupal nachlesen: http://drupal.org/requirements
Die Bereiche, die Überarbeitungen erfahren haben und neue Funktionen bieten, umfassen folgende Bereiche:
Alle Verbesserungen und Neuerungen finden sich ebenfalls bei Drupal nachzulesen: http://drupal.org/about/new-in-drupal-7
Eine Gesamtübersicht, sowie “Getting Started” und natürlich der Download sind hier zu finden: http://drupal.org/drupal-7.0
Heute Nacht (7.Januar 2011) findet ausserdem die Drupal 7 Releaseparty statt: http://www.drupal7releaseparty.org/
Am 4.Januar 2010 ist CivicRM 3.3.2 released worden. Die neue Version beinhaltet hauptsächlich Bufixes, zu den Neuerungen zählen folgende Features:
Der Blogartikel ist hier: http://civicrm.org/blogs/yashodha/civicrm-332-out, downloaden kann man das neue Paket bei Sourceforge: http://sourceforge.net/projects/civicrm/files/. Wie immer gibt es die neue Version auch online auszuprobieren bei http://demo.civicrm.org/
Seit heute ist Piwik 1.1 verfügbar. Zu den neuen Features dieses Releases gehören folgende Funktionen:
Der Originale Blogpost findet sich hier: http://piwik.org/blog/2011/01/piwik-1-1-2/ Darüber hinaus hat Stefan Esser von SektionEins ein Security Audit durchgeführt, dessen Ergebnisse durch Fixes in das neue Release eingeflossen sind. Details des Audits finden sich in dem zugehörigen Post: http://piwik.org/blog/2011/01/professional-security-audit-in-piwik/