Beinahe übersehen: Django 1.3 wurde am 23.März released.
Author: Andreas
-
MBA in KW 12/2011
Crosswater Job Guide schreibt über die “Jahrelange Männerdomäne MBA Schule” in dem Artikel “Business Schulen: Frauenquote im Aufwärtstrend“, dass dieser Trend sich wendet und immer mehr Frauen sich auf diese Weise fortbilden.
Währenddessen ist bei e-fellows.net zu lesen, dass der Titel neu erfunden werden soll, um besser auf die globale Herausforderung vorzubereiten: http://www.e-fellows.net/show/detail.php/23985
Dass der MBA ein Spungbrett sei, ist wieder einmal nachzulesen, diesmal bei rp-online.de
Einen MBA zur Ausbildung als Sportmanager bietet die Friedrich Schiller Universität in Jena an, schreibt relevant.at.
-
Analytics und Datenschutz
In den letzten Monaten hat gerade Google Analytics immer wieder im Zusammenhang mit Datenschutz von sich reden gemacht. Dort wird der Vorwurf erhoben, dass Endkunden IP-Adressen in nicht anonymisierter und daher Personenbezogener Form übertragen und gespeichert werden.
Darüber hinaus finden sich aber leider bei genauer Betrachtung noch viele andere Quellen, die Daten an “3rd Party Websites” übertragen, aber für den Betrieb eines Blogs oder Forums gewünscht oder notwendig sind. (more…)
-
Simple Kanban
Im Zug der Berichte über Projekt Management Software, sollte auch Simple Kanban nicht unerwähnt bleiben. Die Applikation bietet ein einfaches Kanban Board in einer einzelnen HTML Seite, mittels jQuery und dem DragSort Plugin.
-
Piwik 1.2.1
Ein Update für Piwik ist gestern veröffentlicht worden. Die Version 1.2.1 stellt ein Maintenance-Release dar und adressiert hauptsächlich Inkompatibilitäten von piwik.js mit Mootools und Prototype.js, die mit dem Sprung auf 1.2 eingeführt wurden.
Details zur Version 1.2.1 finden sich im Piwik Blog:
http://piwik.org/blog/2011/03/piwik-1-2-1/ -
Datenschützer empfehlen Piwik statt Google Analytics
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz(ULD) Schleswig-Holstein empfiehlt in einer Pressemitteilung, Piwik zur datenschutzkonformen Analyse von Webseiten einzusetzen.
https://www.datenschutzzentrum.de/presse/20110315-piwik.htm
Besonders wird auf den Einsatz des Piwik Plugins AnonymizeIP hingewiesen, das es verhindert, dass IP Adressen ungekürzt abgespeichert werden. Das ULD liefert auch eine Installationsanleitung für Piwik mit AnonymizeIP unter folgender URL: https://www.datenschutzzentrum.de/tracking/piwik/20110315-webanalyse-piwik.pdf
Piwik kann unter http://piwik.org in der aktuellen Version 1.2 bezogen werden. Sowohl heise.de als auch golem.de bereichteten heute.
-
MBA in KW 11/2011
Der kurier.at hat zwei Artikel zum Thema MBA: Zwischen Singapur und Abu Dhabi: http://kurier.at/karrieren/uni/2081111.php über internationale MBA Programme, wie Stipendien und Darlehen über die Finanzierung desselben.
Über den “Master of Business Administration für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement”, den die Universität Lüneburg anbietet, schreibt die Wirtschaftswoche (allerdings schon 2005): MBA-Studiengang für Querdenker
-
Mehr Web Projekt Management Lösungen
Nach dem Artikel über Projekt-Management Software von letzter Woche sind noch Verweise auf weiteres Angebote eingegangen, die nicht alle frei im Sinn von “Free Beer” sind, aber trotzdem so interssante Ansätze verfolgen, dass Sie hier genannt sein sollen. Die folgenden Lösungen fokusieren sich stark auf agile Ansätze und machen sich Scrum wie auch Kanban zu Thema. (more…)
-
MBA KW 10/2011
Nach 2 Wochen Pause, in der ausgerechnet Ausbildung und wissenschaftliche Ehre höchst-öffentliche Aufmerkssamkeit genossen haben, haben sich auch einige Informationen gesammelt, die es Wert sind, im positiven Sinn erwähnt zu werden. Ganz besonders die Welt Online hat einige interessante Artikel im Zusammenhang mit Ausbildung und Masterprogrammen.
“Im Sprint zur Führungskraft” befasst sich mit den Vor- und Nachteilen von Ein- oder Zweijährigen MBA Programmen und – demzufolge – mit der Geschwindigkeit mit der man den Abschluss bekommen und sich wieder auf die Karriere fokusieren kann.
Unter der Rubrik “Den richtigen MBA finden” hat ebenfalls die Welt ein Interview mit Kathleen Fitzgerald von der Chicago Booth: “Ich mag lernen“. In wachsenden Bildungsmärkten positioniert sich auch Deutschland mit eigenen Bildungsangeboten, so z.B. die TU München mit dem “German Institute of Science and Technology”, wie ebenfalls die Welt in “In Asien spielt die Musik” schreibt.Dass MBA Studenten engagiert sind, ist alleine aus der Nebenberuflichen Natur des Studienganges abzuleiten. Dass Fernstudenten besonders engagiert sind, stellt Produktion.de am 3.März fest: http://www.produktion.de/beruf-karriere/mba-fernstudenten-beweisen-engagement/
Zu der Diskussion um Frauenqouten und Karrierechancen trägt die Financial Times mit einem Artikel um die Chancen für Frauen durch ein Master Studium bei. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass ein MBA keine Karrieregarantie für Frauen ist: “Schlappes Sprungbrett für Frauen”
Ebenso ist diese Woche zu lesen, dass Europas Business Schulen ebenso unter der Konjunktur zu leiden haben und MBA Absolventen es nicht leicht hatten. Die Ursachen sind der Nachricht zufolge in der Wirtschaftslage, aber auch in der Deutschen Bildungslandschaft, in der das Erststudium bereits 4 bis 5 Jahre dauert, aber auch in wachsendem Wettbewerb unter den Schulen zu suchen: “Neue Ideen in harten Zeiten“. Die Wirtschaftswoche stellt gleich die Vorteile eines Dr. Titels gegenüber dem MBA in Frage: “Stellenwert des Doktor-Titels schwindet“. Und natürlich bleibt die Affäre um Karl Theodor zu Guttenberg dabei nicht unerwähnt.
-
Amazon AWS: Tokyo
Amazon hat heute eine neue Region in Tokio angekündigt. Der Wortlaut aus dem Announcement ist folgender:
Starting today, Japan-based businesses and global companies with customers in Japan can run their applications and workloads in the new Tokyo Region to reduce latency to end-users, keep their data entirely in Japan, and avoid the undifferentiated heavy lifting associated with maintaining and operating their own infrastructure. In most cases, end users in Japan can now experience single digit millisecond latency from AWS's new Tokyo Region. Tokyo joins Singapore as our second Asia Pacific location and as our fifth infrastructure location worldwide.
Nach Singapur ist Tokio damit die 2 Region in Asien und die 5. Region, die Amazon weltweit anbietet. Rund um das Angebot plant Amazon japanisch sprechende Support, sowie den Service in Yen abzurechnen.