heise online: Polizei von Los Angeles verzichtet auf Googles Cloud
Offenbar ist nicht nur der europäische Markt dem neuen Angebot skeptisch gegenüber.
heise online: Polizei von Los Angeles verzichtet auf Googles Cloud
Offenbar ist nicht nur der europäische Markt dem neuen Angebot skeptisch gegenüber.
Fortbildung: Cloud Computing und Big Data-Analyse
EMC erweitert das Curriculum ihres “Cloud Architect”-Trainings- und Zertifizierungsprogramms und bietet 2012 neue Seminare zu Cloud Computing und Big Data an.
Die grundlegenden Trainings und Zertifizierungen zu den Lerngebieten “Cloud Infrastructure and Services”, “Cloud Architect” und “Data Science” richten sich an Teilnehmer, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit diesen Themen haben
Gesehen im SaaSMagazin.
Nicht automatisch ein MBA aber immerhin eine Frage die Bachelorstudenten: Job oder Studium – Die Qual der Wahl nach dem Bachelor
Während der Rest der Welt noch über Cloud Computing nachdenkt, spricht Gamestar schon über Cloud Gaming: Klartext über Cloud Gaming – 10 Dinge, die Sie mit OnLive nicht mehr machen dürfen
via GameStar.de
Die Menschmaschine – Cloud Computing von Hand
Charles Babbage lässt auch heute noch grüßen.
computerwoche.de: Testing in der Cloud: IBM übernimmt Green Hat
Green Hat stellt wohl virtuelle Testumgebungen für Software her.
In der (Digital, NZZ Online) werden auch Prognosen abgegenen: Das Jahr der Entscheidung. Zwar geht es darum, dass das Fernsehen neu erfunden wird, aber Cloud spielt eine Rolle dabei.
Buch: Cloud-Computing für Unternehmen im dpunkt Verlag.
Podcast: This Week in Cloud Computing:
Eine Studie der SRH Berlin und der Deutschen Telekom zu Cloud Computing im deutschen Markt. Außerdem bei cloud-computing-report.de.
Der Ausblick auf das Jahr 2012 von Ralph Haupter, dem deutschen Microsoft Chef:
„Die Grenzen zwischen privater und beruflicher IT-Nutzung verschwimmen“
Nachdem heute schon Herr Thomas Olemotz von der Bechtle AG seine Meinung zu Cloud Computing kundgetan hat, tun das auch noch ein paar andere der Industrie: Herr Gerhard Schulz von Ingram Micro[1] das auch, und zwar mit Hinblick auf das noch neue Jahr: „Wir halten für dieses Jahr ein paar Überraschungen parat“.
Ebenso findet sich Herr Lutz Hausmann von Securepoint im Channelpartner-Magazin: “Wie wird 2012”