Chrome is to blame for about 50% of all DNS requests to root servers. The requests originate from Chrome’s mechanism to detect environments with catch-all DNS resolvers.
Author: Andreas
-
It’s me!
Mario Super Mario. Aber aus Bügelperlen. Was sonst Kinder für Ihre Eltern machen habe ich gestern für meinen Sohn gemacht. Und Ihm einen kleinen Super Mario aus Bügelperlen gebastelt. Die Hautfarbenen Bügelperlen waren ganz schön schwer zu finden…
-
Almdudler
Almdudler -
Cloud down.
Forbes, and many other, report that GMail had an outage. Now I hear vast parts, in particular the security and privacy fraction, of the social bubble start crying “the cloud ain’t a solution”. Self-Hosting has sure benefits over managed offerings. This attitude ignores the fact that managed hosting, and multi-tenant (cloud-) applications in particular have one huge benefit over single instance solutions. This foremost means economies of scale. Any moderately successful cloud solution can serve plenty of users, and at a large scale, set a much higher standard for operations and security than the self-hosted application could have.
So while Google was off, it’s still much better available than most hobbyist projects.
My POV.
-
Franz-Eberhofer-Kreisel
Franz Eberhofer Kreisel -
Der Zirkus ist da
Zirkus -
Internet in Bayern
Real Life Glitch Der Spot eines Niederländischen Internet-Providers zeigt, wie sich das Internet in weiten Teilen* Deutschlands anfühlt. Und spätestens seit Homeoffice populär geworden ist kann die Mehrheit der Bevölkerung wahrscheinlich mitfühlen.
* hier, z.B., Großraum München, sind nach wie vor nur 16Mbit/s verfügbar. Sämtliche dazu von mir befragten Lokalpolitiker vertraten bei der letzte Kommunalwahl den Standpunkt, das wäre mehr als der Landesdurchschnitt. Und damit ausreichend.
-
Guess who?
Bonifatius It’s Bonifatius! Eine Statue des Missionars und Kirchenreformer in Freising. Der Wikipedia zu Folge Neuorganisation der Bistümer Regensburg, Freising, Passau und Salzburg im Jahr 739, Künstler: Bruno Wank
-
Cleaning
Mountainbike Das Fahrzeug ist schon ca. 20 Jahre alt und auch schon 10 Jahre lange nicht mehr im aktiven Gebrauch. Trotzdem habe ich in der Vergangenheit viel Spaß mit dem Mountainbike gehabt, so dass ich das Ding nicht einfach entsorgen möchte. Auch wenn es keinen bestimmten Grund gibt und der Use-Case nicht gegeben, habe ich mir in den Kopf gesetzt, es wenigstens einmal anzuschauen und vielleicht wieder in Schuss zu bringen. Sauber machen ist der erste Schritt dazu. Und es glänzt tatsächlich in der Sonne.