Author: Andreas

  • More of less.

    more of less

    Manchmal reicht so wenig, besonders um abzuschalten. Mir reicht an manchen Tagen schon, auf dem Rennrad zu sitzen und Orte zu finden, die ich nicht kannte. Wie in dem Fall das Wasserschloss in Taufkirchen an der Vils. Das Schloss prägt, eigenen Angaben zu Folge, schon lange das Ortsbild und die Geschichte der Stadt. Urkundlich wird das Schloss erstmals im Jahr 1263 erwähnt. Im Mai 2016 erwarb die Gemeinde das Schloss in der Absicht, die Anlage für die Bevölkerung öffentlich zugänglich zu erhalten und eine dauerhafte Gastronomie zu ermöglichen.

    Der Italiener, der das Schloss bewirtet, ist angeblich ausgezeichnet. Ich konnte es Vormittags nicht beurteilen.

    daily, photo, 14.08.2020

  • Work/Life

    work/life
    work/life

    Work/Life: Das Bild ist schon von gestern, und damit late. Aber das Bild hat auf den anderen Medienkanälen gutes Feedback hervorgerufen. Einer meiner Freunde hat sogar einen optischen Vergleich zu Südostasien gezogen. Das finde ich ein wenig weit hergeholt, aber ich habe auch nicht so viel Zeit im Dschungel verbracht wie der Kollege. Entscheidend ist, dass der Weg, auf dem das Bild entstanden ist, so nicht geplant war. Mitten im Wald des bayerischen Oberlandes. Auf keiner (verfügbaren) Karte verzeichnet. Der Weg war auch nicht durchgängig ausgetreten und an manchen Stellen mit umgefallenen Bäumen versperrt. Ein kleines Abenteuer, fernab von Alltag und trotzdem vor der Haustür. Nur um das Gleichgewicht wieder herzustellen.

    daily, photo, 13.08.2020

  • Angekommen

    Angekommen.
    Angekommen

    Nach gut 120km an der Isar entlang reicht es dann auch.

    daily, photo, 12.08.2020

  • An der Isar rumstehen

    An der Isar rumstehen
    An der Isar rumstehen

    Was an der Isar so alles rumsteht. Ich nicht, ich bin Rad gefahren.

    daily, photo, 11.08.2020

  • Isarflimmern

    Isarflimmern

    Zwischen Mittenwald und dem Sylvensteinspeicher.

    daily, photo, 10.08.2020

  • Isaranfang

    Nicht ganz der Ursprung

    Aber schön blau ist die Isar hier noch.

    daily, photo, 09.08.2020

  • Burnout Prophylaxe

    Burnout Prophylaxe
    Burnout Prophylaxe

    Burnout Prophylaxe: Was in Berlin halt so angeboten wird. Und dann auch noch gegenüber des Axel-Springer-Verlags. (Aus Gründen hier lieber Google und deren Karten-Angebot verlinkt.)

    Tatsächlich ist Burnout in der Medien- und IT-Branche ein weit verbreitetes Phänomen, oder besser Problem. Und der Markt hat das erkannt und bietet ein Angebot.

    Dabei sind ein paar Tage Urlaub und ausgeglichene Arbeitszeiten ein wahres Wundermittel gegen Burnout und sind vergleichsweise billig zu bekommen.

    daily, photo, 08.08.2020

  • Prüfung nicht bestanden!

    Prüfung nicht bestanden.
    Nicht in Betrieb nehmen!

    Prüfung nicht bestanden! In einem Büro, in dem Elektroinstallation nicht vollkommen neu ist und trotzdem sehr ernst genommen wird. Selber musste ich über 40 werden um zu lernen, dass eine Steckdose eine Prüfung erfahren muss und in dieser auch durchfallen kann. Alles andere als alltäglich, und das obwohl ich sogar in der Licht– und damit Elektro-Branche tätig war.

    daily, photo, 07.08.2020

  • AI didn’t get smarter.

    AI didn't get smarter.
    HAL9000 – Pixabay CC0

    AI didn’t get smarter: GPT-3 has gained a lot of online attention in the past couple of weeks. GPT-3 is short for Generative Pretrained Transformer 3, that – in short – produces text. It is a commercial offering from OpenAI, a company to drive forward peacefully usage of artificial intelligence. Among others, Elon Musk is one of the founders. However, the company and it’s founder parted ways, citing “a potential future conflict (of interest)“.

    Liam Porr, an AI developer, published an article in which he describes how he ran a successful blog with that GPT-3 technology. Key takeaway:

    I would write the title and introduction, add a photo, and let GPT-3 do the rest. The blog has had over 26 thousand visitors, and we now have about 60 loyal subscribers…
    And only ONE PERSON has noticed it was written by GPT-3. 

    from the blog.

    The first post even made it to #1 on HackerNews. The article reads pretty natural, but fails to make a solid argument. Content-wise, I’d take this as indication that not AI got smarter, but humans got dumber. The particular article from above could’ve been written by a random hipster working in content marketing.

    The GPT-3 Blog article.