Detroit’s infrastructure is broken and so are their IT Systems. “Beyond Fundamentally Broken”
Asides
-
Finally: The first IEEE Milestone in Germany
-
ISMAR 2014
The International Symposium On Mixed And Augmented Reality, ISMAR 2014, will take place 08/09/2014 till 12/09/14 in Garching/München, Germany.
-
Für Elise in Different Styles
So als Einstimmung aufs Wochenende “Für Elise”. Aber nicht blos irgendwie. Maan Hamadeh spielt die Beethoven Melodie gleich in verschiedenen Stilen auf einem Klavier am Flughafen. Ich finde das höchst beeindruckend, besonders weil ich mit meinem (Computer-) Tastatur geklimpere immer im gleichen Stil hinbekomme, selbst wenn ich mich richtig anstrenge. Er kanns!
-
Veranstaltung: "Cloud Security – Wo stehen wir heute?"
“Cloud Security – Wo stehen wir heute?” am 17. Juli 2014 im Werk1 in München.
-
Blogs und Lesegeräte
Das Projekt für heute Abend war, den [amazon_link id=”B007HCCOD0″ target=”_blank” ]Kindle[/amazon_link] Feed-tauglich zu machen. Das Gerät liegt hier schon eine Weile rum, es ist mit einem Gutschein erstanden worden. An sich bin ich dem Ökosystem von Amazon gegenüber etwas skeptisch eingestellt, ein “Walled Garden”, den man nur mit hinreichend technischer Versierung vermeiden kann. Bisher hat Calibre gute Dienste geleistet, bringt aber den Nachteil mit, nur(?) über USB Kabel zu funktionieren. Sonderlich bequem ist das allerdings nicht, gerade hinsichtlich darauf, dass man von anderen Geräten mehr “Kabellos” gewohnt ist. Und schließlich hat das Gerät ja “Whispersync“. Und so bleibt das Gerät eben doch viel zu häufig daheim liegen.
Hinweise aus dem Social Web haben “Instapaper” vorgeschlagen. Nachdem sich auf dem iPhone schon länger Feedly etabliert, wäre eine Integration damit auch schön. Und siehe da, die App Sektion von Feedly kennt Fabreadly, das Feeds an einen Kindle verschicken kann. Die Site macht noch einen recht frischen Eindruck, wirkt auf den zweiten Blick aber solide. Außerdem bietet der Service eine Integration mit Pocket an. Grund genug, um dem Dienst über die nächsten Tage eine Chance zu geben. Instapaper kann man dann immer noch probieren.
-
National Flags from Food!
Da hat sich jemand die Mühe gemacht und eine ganze Reihe von Landesfahnen aus Nationalspeißen abzubilden. Deutschland ist ja leider nicht dabei. Das sieht alles so appetitlich aus, dass ich jetzt einen Burger essen möchte. So auf einmal!
National Flags Created From the Foods Each Country Is Commonly Associated With.
-
EU Looks to the Cloud to Boost Economy
Nellie Kroes spricht auf einer Pressekonferenz von einer Strategie, die Europaweit Millionen von Arbeitsplätzen schaffen soll. Die Dame hat erst vor kurzem geäußert, über “Netzneutralität soll der Markt entscheiden” und beschäftigt Herrn Karl-Theodor Guttenberg als Berater.
via PCMag.com.