building IoT 2016- Softwareentwicklerkonferenz für das Internet of Things | Köln, KOMED, 10. – 12. Mai 2016
via: building IoT 2016
building IoT 2016- Softwareentwicklerkonferenz für das Internet of Things | Köln, KOMED, 10. – 12. Mai 2016
via: building IoT 2016
Just learned. There is a protocol by the name of 6LoWPAN, which is short for IPv6 over Low power Wireless Personal Area Networks. It is a current IETF working group and aims to provide capabilities to devices participating in the Internet of Things.
After 2 years of development, Wireshark 2.0 Released, UI Rewritten In Qt5 – writes Phoronix
Today is a big milestone for Swarm: we’re taking it out of beta and releasing version 1.0, ready for running your apps in production. Swarm is the easiest way to run Docker applications at scale on…
Quelle: Announcing Swarm 1.0: Production-ready clustering at any scale | Docker Blog
The internet of things won’t only keep you from checking the time, it will also keep you from watching TV:
https://twitter.com/grafa__/status/656788421504057344/photo/1
If you don’t patch that device, somebody else may. Says Symantec.
The most important skill for an entrepreneur? Money!
Die Ziele, die ein Läufer sich setzen kann oder möchte, folgen im wesentlichen 2 Dimensionen. Das eine ist, am offensichtlichsten, die Geschwindigkeit, mit der er eine Distanz überwinden möchte. Alternativ kann das Ziel noch hinsichtlich der Distanz selbst verändert werden. Dazwischen gibt es die Option auf ein Ziel, das sich an beiden Dimensionen orientiert: Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Distanz. Dabei wird sich jedes neue Ziel an vorhergehenden Zielen orientieren müssen, eine Steigerung in jeder Metrik muss in einem erreichbaren Rahmen bleiben. So ist eine Halbierung der Zeit pro Strecke selten realistisch, einen Durchschnitt von 5:50m/km auf 5:40min/km zu verbessern durchaus erreichbar. Darüber muss der Läufer bewusst sein, genau wie über den möglichen Ziel-Raum, der durch die relevanten Dimensionen definiert wird. So sind Höhen-Meter nur selten von Interesse, Distanz aber ein wichtiges Merkmal. Unabhängig davon, wie diese Ziele aussehen, wichtig ist, daß das erreichbare Ziel fest vor Augen zu haben.
Who has your back? Electronic Frontier Foundation updated their scorecard of practices of major Internet companies, with regards to their publicly available policies for 2015.
via: Who Has Your Back? Government Data Requests 2015 | Electronic Frontier Foundation
Will Oremus hass a few suggestions to name future versions of OS X.
Really sad that Apple keeps rejecting all my ideas for OS X names. http://t.co/N19tHNPC5N pic.twitter.com/rC9yc2MrU5
— Will Oremus (@WillOremus) June 8, 2015