Tag: chatgpt

  • ChatGPT banned in NYC

    ChatGPT banned in NYC

    Die Debatte kommt sehr schnell in Gang. Nach seiner Veröffentlichung hat das AI Modell ChatGPT die Welt, oder wenigstens das Internet, gewissermaßen im Sturm erobert. Die Qualität der produzierten Texte begeistert, trotzdem ist

    Das Modell ist mit Inhalten aus, Online-Foren, Sozialen Medien, Nachrichtenartikeln, Büchern und gesprochener Sprache trainiert worden und dient dazu, dialogischen Austausch zu ermöglichen. Die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz scheinen unbegrenzt – Benutzerservice, Suchmaschine, Kundeninteraktion, usw. – und so wird das System auch eingesetzt.

    Aber eben nicht ausschließlich. Schon in den Neujahrsferien hat ein Princeton Student ZeroGPT entwickelt, um Plagiate zu erkennen. Die Sorge, daß das System missbräuchlich eingesetzt wird, treibt das Akademische System – zu Recht – um

    Und so ist ChatGPT nun an Schulen und Universitäten in New York verboten worden.

  • ChatGPT for the money

    ChatGPT for the money

    With the help of ChatGPT, 5 Bucks and 10 Min of Time, you can make money. That’s the claim TikTok User Cadenboof2 makes and he’s probably right. The technology for AI is currently invading all types of creative works and the market for creative work will collapse. Here’s the 1 minute summary of how it allegedly works:

  • AI to detect AI

    AI to detect AI

    Edward Tian, Informatikstudent an der Princeton Universität, hat gestern Früh getwittert, dass er seine Weihnachts- und Neujahrferien dafür genutzt hat, Plagiate zu erkennen. Und zwar speziell solche, die ChatGPT geschrieben bzw. produziert hat.

    Nachdem ChatGPT schon AWS Zertifiziert ist und Youtube voll mit Ideen ist, die Künstliche Intelligenz für Doktorarbeiten zu benutzen, eine Naheliegende nächste Entwicklung.

    Er nennt das Ergebnis GPTZero.

  • OpenAI is now certified

    OpenAI is now certified

    Ein ganz klein bisschen Spaß zum Wochenende. Die meisten aktiven Internet Teilnehmer haben den Hype um ChatGPT in der vergangenen Woche sicher nicht verpasst. Die künstliche Intelligenz ist in der Lage, Gespräche zu führen und einfache Fragen zu beantworten.

    Der Chatbot hat große Begeisterung ausgelöst, weil die Qualität der Konversationen weit über den bisher bekannten Fähigkeiten künstliche Intelligenz liegt. Solche Produkte finden Anwendung im Sales- und Servicebereich, wo es um die Skalierung von Interaktionen mit Kunden geht.

    Nun hat Stephane Mareek @StephaneMareek ChatGPT dafür verwendet, Fragen für eine Zertifizierungsprüfung beantworten zu lassen. Und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Ein Software Produkt ist nun seinerseits für ein andere Software Produkt durch den Hersteller zertifiziert.

    Nach meinem dafürhalten spricht das weniger für die Qualitäten der künstlichen Intelligenz, als gegen die Qualität von solchen Zertifizierungsprüfungen. Bekanntermaßen scheiden sich die Geister über diese Frage leider auch schon sehr viel länger.

    Ich bin jedenfalls schon gespannt, welche anderen Zertifizierung ChatGPT noch so problemlos erlangen kann.