Category: Technology, Web & Cloud

The author has a background in computer science and a passion for new technology. When the degree was earned, the web was not too popular yet. That opened an opportunity to follow the entire process with huge fascination, and the journey didn’t end yet. Most of the development happens in Python and Django these days, but all other facets are interesting, too.

  • Piwik 1.1 released

    Seit heute ist Piwik 1.1 verfügbar. Zu den neuen Features dieses Releases gehören folgende Funktionen:

    • Asynchrones Tracking (noch beta)
    • Piwik login via SSL forcieren
    • Piwik emails via Gmail SMTP
    • Optional opt-out für Besucher einer Seite. In einem iframe können Besucher “Opt-Out” wählen.
    • Piwik ist jetzt in 41 Sprachen verfügbar, neu darunter sind Hebräisch, Arabisch, Amharisch, Bahasa Indonesia und Telugu.

    Der Originale Blogpost findet sich hier: http://piwik.org/blog/2011/01/piwik-1-1-2/ Darüber hinaus hat Stefan Esser von SektionEins ein Security Audit durchgeführt, dessen Ergebnisse durch Fixes in das neue Release eingeflossen sind. Details des Audits finden sich in dem zugehörigen Post: http://piwik.org/blog/2011/01/professional-security-audit-in-piwik/

  • Piwik

    In dem “alten” Blog standen die ein oder anderen Artikel zu “Piwik”, weswegen hier auch immer noch clicks landen.

    Damit die Lücke gefüllt wird: Piwik ist eine Web-Analytics Software, deren Ziel es ist, eine freie und quell-offene Alternative zu Google Analytics zu schaffen. Pwiki ist in PHP geschrieben und wurde am 6.August in Version 0.9 veröffentlicht.

    Die Software kann als Archiv heruntergeladen werden um selbst betrieben zu werden, wird aber auch als Dienst von z.B. SourceForge.net als gehostete Applikation für Mitglieder angeboten. Zum Betrieb werden PHP in Version 5.1 oder höher sowie MySQL in Version 5.0 oder höher vorausgesetzt.

    Dieses Blog wird durch eine selbst betriebene Instanz von Piwik 0.9 getrackt und analysiert.